136. ordentliche Generalversammlung
Das Mehrzweckgebäude in Horriwil war bis auf den letzten Platz besetzt. 62 Genossenschafterinnen und Genossenschafter nahmen an der 136. Generalversammlung teil.
Unter dem Motto «kein Jahr «gäng wie gäng» eröffnete der Präsident Urs Stuber am Donnerstag, 24. März 2022, um 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude in Horriwil die ordentliche 136. Generalversammlung der Genossenschaft Elektra Äusseres Wasseramt (EAW). Dieses Jahr endlich wieder ohne Einschränkungen. Bemerkenswert – so der Präsident in seinen Ausführungen zum Jahresbericht – waren die hohe Arbeitslast der Verwaltung mit 18 Sitzungen und die stark steigenden Strompreise. So sei bereits heute klar: Die Strompreise werden für alle Kunden in ganz Europa ab 2023 spürbar höher sein.
Der Stromabsatz konnte gegenüber 2020 gesteigert werden – begründet vor allem durch die hohe Bautätigkeit im Versorgungsgebiet der EAW und aufgrund der ausserordentlich guten Wirtschaftslage. Die Jahresrechnung mit einem Gewinn von rund 50 Tausend Franken wurde durch die BDO AG, Solothurn revidiert und durch die Generalversammlung einstimmig genehmigt. Die BDO AG, Solothurn wurde für ein weiteres Jahr als Revisionsstelle gewählt.
Alle Verwaltungsmitglieder stellten sich für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren (2022-2026) zur Wiederwahl und wurden einstimmig und mit Applaus gewählt. Die Verwaltung besteht somit (wie bisher) aus Urs Stuber, Präsident; Petra Furrer Spirig, Finanzen; Regula Frey, Sekretariat; und Sandra Kneubühler, Marketing. Das bisherige Verwaltungsmitglied Thomas Geiser, Ressort Technik, schied wegen Wegzug aus dem Versorgungsgebiet aus der Verwaltung aus. Er wird bis auf weiteres im Mandat die Schlüsselfunktion «Leitung Technik» übernehmen.
Den Geschäftsbericht 2021, die Jahresrechnung 2021 und auch allen übrigen Anträgen der Verwaltung hat die Generalversammlung einstimmig angenommen und der Verwaltung für das Geschäftsjahr 2021 Décharge erteilt.
Nach 50 Jahren im Dienst der EAW demissionierte Hansjörg Hubler als Zählerableser in Aeschi. Mit einer Würdigung und einem Geschenk sowie einem grossen Applaus aus der Versammlung wurde er verabschiedet. Begrüsst im Team der EAW wurden sein Nachfolger Walter Sommer, Aeschi wie auch die neue Zählerableserin in Etziken/Hüniken, Jasmin Schibler. Als neues Verwaltungsmitglied (an der schriftlichen 135. GV vom 30. März 2021 gewählt) und zuständig für das Ressort Marketing konnte Sandra Kneubühler, Etziken, begrüsst werden.
«Auf ein neues Jahr mit weiteren Herausforderungen» so begann der Ausblick auf das Geschäftsjahr 2022. Dabei wurde klar, dass auch im Jahr 2022 der Verwaltung die Arbeit nicht ausgehen wird. So stehen zahlreiche Projekte an, die aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung aber auch aufgrund neuer Bundesvorschriften in Angriff genommen werden müssen.
Die EAW nutzte die Chance und plante die ordentliche Generalversammlung mal andersrum: Türöffnung war bereits um 18.00 Uhr und ab 18.30 Uhr verwöhnte uns das Restaurant Sonne, Horriwil mit einem leckeren Nachtessen. Anschliessend fand die ordentliche Generalversammlung statt und zum Ausklang wurde ein verführerisches Dessert serviert. Ob dieser Ablauf so beibehalten wird? Wir werden sehen.
