Die Genossenschaft Elektra Äusseres Wasseramt EAW im Dialog mit den Gemeindepräsidenten
Etziken, 26. Dezember 2022 – Auf Einladung der Gemeindepräsidenten der Einwohnergemeinden Aeschi, Etziken, Horriwil und Hüniken haben sich der Präsident der EAW und der Leiter Ressort Technik am 13. Dezember 2022 zu einem konstruktiven Informationsaustausch zum Thema Strompreise getroffen.
Die Verwerfungen auf dem Strommarkt und die damit verbunden Strompreiserhöhungen hinterliessen auch Spuren im Versorgungsgebiet der EAW. Die Vertreter der EAW informierten die Gemeindepräsidenten vor allem über die Hintergründe (Einflussfaktoren) des Anstieges, begründet unter anderem durch den Ausfall der Hälfte aller KKW in Frankreich und dem Ukraine-Krieg. Details lieferten die Vertreter der EAW anhand diverser Folien mit aussagekräftigen Grafiken. Gleichzeitig wurde klar, dass sich die künftigen Strompreise schweizweit auf höherem Niveau wieder einpendeln werden. Die Strompreise der EAW liegen im Jahr 2023 rund 40 % über dem schweizerischen Durchschnitt, aber auch rund 50 % unter dem schweizerischen Höchstpreis (Quelle: ElCom).
Die vergangenen Ereignisse auf dem Energiemarkt haben gezeigt, dass das Milizsystem von vielen kleinen EVU (auch jenes der EAW) zu wenig schnell auf die Marktveränderungen reagieren kann. Die EAW ist deshalb dem Strompool von Youtility AG beigetreten und erhofft sich so optimale Einkaufspreise im Rahmen einer Beschaffungskooperation mit 24 EVUs
Zur Frage der Gemeindepräsidenten betreffend Strategie der EAW wurde Folgendes festgehalten:
- bewährtes Genossenschaftsmodell wird beibehalten
- Strompreis soll wieder unter dem CH-Durchschnitt liegen
- Verwaltungskosten weiterhin tief halten
- künftige Strombeschaffung über Strompool Youtility AG
- nicht in Panik verfallen, Ruhe bewahren
Der Präsident der EAW schloss seine Ausführungen mit den Worten: Energiesicherheit ist keine Selbstverständlichkeit mehr und hat seinen Preis.